Brilliance Club meets Macis Bio Restaurant am Mittwoch, 07.05.2025 um 17.30 Uhr - Hier Ticket sichern
IMPRESSUM

Durch den Kauf oder die Buchung (ob kostenlos oder kostenpflichtig) von Tickets oder durch Ihre Teilnahme an meiner Veranstaltung bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) des Brilliance Club by Ines Thiele-Seidel, Kleinunternehmerin, Emsdettener Straße 10, 48268 Greven (nachfolgend „Auftragnehmerin“), gelten für alle Verträge und Leistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit der Auftragnehmerin hinsichtlich der auf ihrer Webseite angebotenen Tickets für Netzwerkveranstaltungen und Events abschließt.
Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Die Veranstaltungsbedingungen ergänzen diese AGB und gelten für alle Kunden und Teilnehmenden an Veranstaltungen der Auftragnehmerin, unabhängig davon, ob die Teilnahme durch den Erwerb eines Tickets, eine Mitgliedschaft oder als geladener Gast erfolgt.
§ 2 Vertragsabschluss
Die Präsentation der Dienstleistungen und Veranstaltungen auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot seitens der Auftragnehmerin dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Dienstleistungen zu buchen bzw. Tickets zu erwerben.
Durch das Absenden einer Bestellung über den integrierten Online-Ticketshop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Die Auftragnehmerin kann dieses Angebot nach ihrer Wahl innerhalb von sieben Tagen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Dienstleistung annehmen.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop der Auftragnehmerin mitgeteilt.
Die Zahlung von Eventtickets erfolgt ausschließlich über den Online-Ticketshop. Eine Zahlung an der Abendkasse ist nicht möglich.
§ 4 Liefer- und Versandbedingungen
Tickets werden dem Kunden per Download oder E-Mail überlassen.
Das Ticket kann nur einmal und nur zu dem auf dem Ticket angegebenen Termin eingelöst werden. Es ist übertragbar, sofern nicht anders vom Veranstalter vorgegeben.
§ 5 Rücktritts- und Stornobedingungen, Widerrufsrecht und Verzicht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für Verbraucher kein Widerrufsrecht bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Gekaufte Tickets sind grundsätzlich nicht rückerstattungsfähig und nicht stornierbar. Ausnahmen gelten bei Veranstaltungsabsage oder wesentlichen Änderungen.
Sollte ein Event abgesagt werden, werden bezahlte Gebühren vollständig zurückerstattet. Bei Terminverschiebungen behalten die Tickets ihre Gültigkeit, es sei denn, der Kunde wünscht eine Rückerstattung.
§ 6 Haftung
Die Haftung der Auftragnehmerin für Schäden jeglicher Art, insbesondere aus der Verletzung von Pflichten bei der Vertragsanbahnung, -durchführung oder -auflösung, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung der Auftragnehmerin auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung für Garantien bleibt hiervon unberührt, ebenso die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
§ 7 Streitbeilegung
Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis wird als Gerichtsstand Leipzig vereinbart.
Die Auftragnehmerin ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Ungeachtet dessen strebt die Auftragnehmerin eine einvernehmliche Lösung bei Konflikten an.
§ 8 Änderungen der AGB
Die Auftragnehmerin behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Kunden spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail zugesendet.
Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen.
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, in der E-Mail, welche die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung der Zweiwochenfrist gesondert hinzuweisen.
§ 9 Verantwortung der Teilnehmenden
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen übernehmen die Kunden und Teilnehmenden Verantwortung für ihr persönliches Verhalten und ihre Sicherheit sowie die ihrer Gäste.
Jegliche Inhalte, die von Kunden und Teilnehmenden auf Plattformen der Auftragnehmerin geteilt werden, müssen frei von Urheberrechtsverletzungen, diskriminierenden oder anderweitig unangemessenen Inhalten sein.
§ 10 Fotos & Videos
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen erklären sich die Kunden und Teilnehmenden einverstanden, dass Fotos und Videos während der Veranstaltung aufgenommen und für Kommunikations- und Marketingzwecke genutzt werden, sofern keine schriftliche Ablehnung erfolgt.
§ 11 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Auf diesen Vertrag ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Für Verbraucher, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.